Wappenbeschreibung
Hosena hatte seit vielen Jahren ein Wappen, welches aber immer nur ein Entwurf geblieben ist.
dieser Entwurf entstand in Zusammenarbeit mit dem Ortschronisten Horst Richter(โ ).
Die Bestrebungen dieses Wappen genehmigungsfรคhig zu gestalten wurden mit der Eingliederung von Hosena zur Stadt Senftenberg 2002 ad acta gelegt, da Ortsteile nach der Brandenburgischen Kommunalverfassung nicht berechtigt sind, eigene Wappen zu tragen.
Auch Hosena hat durch die Kommunalreform seine Selbstรคndigkeit verloren und mussย das Wappen von Senftenberg fรผhren. Da der regionalen Identifikation damit (wie fast รผberall) nicht genรผge getan wird, gibt es die Mรถglichkeit ein Wappen auf privatrechtlicher Grundlage zu fรผhren.ย Dieses muss aber nicht, wie nach der Verordnung รผber kommunale Hoheitszeichen (Kommunale Hoheitszeichenverordnung- KommHzV) vom Landeshauptarchiv begutachtet und vom Innenministerium genehmigt werden.
Auf Anregung des Bรผrgermeisters Herrn Fredrichย hat die Stadt Senftenberg nun dieses privatrechtlich gefรผhrte Wappen in die Deutsche Ortswappenrolle eintragen lassen:
https://herold-verein.de/heraldik/die-deutsche-ortswappenrolle/
In diesem Wappen sind alle Elements unseres ursprรผnglichen Wappenentwurfes enthalten.
- Der Baum als Hinweis auf den sorbischen Namensursprung trockener Wald.
- Die Quarzkristalle, welche auf den historischen Glassandabbau hinweisen.
- Der Fisch als Hinweis auf das karge Leben auf unfruchtbaren Bรถden aber auch auf die durchaus vorhandene Fischerei in den zahlreichen Teichen in und um Hosena.
- Die oberlausitzer Zinnenmauer als Hinweis auf die Zugehรถrigkeit zur Oberlausitz.
- Die Farben Blau und Gelb alsย Symbol fรผr Wasser und Sand und als Hinweisย auf ย die sportlichen Traditionen des SV Blau Gelb Hosena 1899 e. V.
